Estricharbeiten

Unsere Dienstleistungen im Bereich Estricharbeiten

  • ZEMENTESTRICH
  • ANHYDRITESTRICH
  • TROCKENESTRICH

Estricharbeiten: Der perfekte Untergrund für Ihre Böden

Estrich ist ein essenzieller Bestandteil jedes Bauprojekts, der für die Herstellung eines stabilen, ebenen Untergrunds sorgt, auf dem Bodenbeläge wie Fliesen, Parkett oder Teppich verlegt werden können. Abhängig von den spezifischen Anforderungen und den Nutzungsmöglichkeiten des Raumes kommen verschiedene Estricharten zum Einsatz, darunter Zementestrich, Anhydritestrich und Trockenestrich. Jede dieser Estricharten bietet besondere Vorteile und ist für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet.


Zementestrich: Vielseitigkeit und Stabilität

Zementestrich ist der klassische Estrich, der aufgrund seiner Robustheit und Vielseitigkeit in vielen Bereichen eingesetzt wird. Er ist die am häufigsten verwendete Estrichart, da er für fast alle Arten von Bodenbelägen geeignet ist und besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und Feuchtigkeit ist.

  • Vorteile des Zementestrichs:
    • Robustheit und Haltbarkeit: Zementestrich zeichnet sich durch eine hohe Druckfestigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, was ihn ideal für stark belastete Bereiche macht.
    • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Zementestrich kann auch in feuchten Umgebungen wie Bädern oder Kellern problemlos verwendet werden, da er Wasser gut abweist.
    • Vielseitigkeit: Er kann sowohl in privaten Haushalten als auch in gewerblichen oder industriellen Bereichen verwendet werden, da er eine stabile und widerstandsfähige Basis bietet.
    • Kosten: Zementestrich ist vergleichsweise kostengünstig und daher eine beliebte Wahl für große Flächen oder wirtschaftliche Projekte.

       

Zementestrich eignet sich aufgrund seiner vielfältigen Vorteile sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen und stellt sicher, dass der Bodenbelag langfristig gut hält.


Anhydritestrich: Schnelle Trocknung und glatte Oberfläche

Anhydritestrich (auch Calciumsulfatestrich genannt) ist eine moderne Estrichart, die besonders für ihre schnelle Trocknung und die besonders glatte Oberfläche bekannt ist. Durch die chemische Reaktion des Calciumsulfats mit Wasser entsteht ein extrem homogener und stabiler Estrich, der schnell verlegt werden kann. Diese Eigenschaften machen Anhydritestrich zu einer beliebten Wahl für anspruchsvolle Projekte, bei denen Zeit und Ästhetik eine Rolle spielen.

  • Vorteile des Anhydritestrichs:
    • Schnelle Trocknung: Anhydritestrich trocknet schneller als Zementestrich, was zu einer kürzeren Bauzeit führt und die Ausführungszeit für nachfolgende Arbeiten verkürzt.
    • Hohe Oberflächengüte: Die glatte Oberfläche des Anhydritestrichs sorgt für eine besonders gleichmäßige Basis, die auch bei dünnen Bodenbelägen wie Parkett oder Teppich eine sehr gute Haftung bietet.
    • Geringe Rissbildung: Anhydritestrich neigt weniger zu Rissbildung im Vergleich zu Zementestrich und ist daher besonders für den Einsatz in Bereichen geeignet, in denen eine besonders gleichmäßige Oberfläche gefordert wird.
    • Umweltfreundlich: Da Anhydritestrich auf natürlichen Rohstoffen basiert, gilt er als besonders umweltfreundlich und nachhaltig.


Der Anhydritestrich eignet sich ideal für Wohnräume und Bereiche, in denen sowohl schnelle Fertigstellung als auch eine gleichmäßige, ästhetisch ansprechende Oberfläche gewünscht werden.


Trockenestrich: Einfache und schnelle Verlegung

Trockenestrich ist eine innovative Lösung, die besonders für Renovierungsprojekte und schnelle Sanierungen geeignet ist. Diese Estrichvariante wird in Form von Platten geliefert, die auf den bestehenden Untergrund verlegt werden und keine zusätzliche Trocknungszeit benötigen. Trockenestrich ist besonders schnell und einfach zu verarbeiten und eignet sich hervorragend für Bereiche, in denen eine unkomplizierte Verlegung von Estrich erforderlich ist.

  • Vorteile des Trockenestrichs:
    • Schnelle Verlegung: Durch die Plattenform kann Trockenestrich sehr schnell und ohne lange Trocknungszeiten verlegt werden, was ihn zu einer idealen Wahl für Projekte mit kurzer Bauzeit macht.
    • Wärmedämmung und Schalldämmung: Trockenestrichplatten sind oft mit einer integrierten Dämmung ausgestattet, die sowohl die Wärme als auch den Schall im Raum verbessert.
    • Keine Feuchtigkeit: Da Trockenestrich keine Feuchtigkeit benötigt, ist er besonders geeignet für Bereiche, in denen herkömmlicher Estrich aufgrund von Feuchtigkeitseffekten nicht verwendet werden kann.
    • Einfache Sanierung: Trockenestrich ist besonders bei Renovierungen von Altbauten von Vorteil, da keine langen Trocknungszeiten anfallen und der Boden direkt weiterbearbeitet werden kann.

       

Trockenestrich ist die perfekte Lösung für Projekte, bei denen Schnelligkeit, einfache Verarbeitung und die Vermeidung von Feuchtigkeit im Vordergrund stehen.

Die richtige Estrichwahl für jedes Projekt

Jede der drei Estricharten – Zementestrich, Anhydritestrich und Trockenestrich – bietet spezifische Vorteile, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet berücksichtigt werden sollten:

  • Zementestrich ist ideal für robuste, feuchtigkeitsbeständige Anwendungen in vielen Bereichen und bietet eine kostengünstige Lösung.
  • Anhydritestrich ist perfekt für schnelle Bauvorhaben und ästhetische Oberflächen mit hoher Güte.
  • Trockenestrich bietet eine schnelle und feuchtigkeitsfreie Lösung, ideal für Renovierungen oder als unempfindlicher Bodenbelag.

Die Wahl des richtigen Estrichs hängt von der Nutzung des Raums, den baulichen Gegebenheiten und den gewünschten Eigenschaften ab. Ein Fachmann kann Ihnen helfen, die beste Estrichart für Ihre speziellen Anforderungen zu finden, um eine stabile, langlebige und energieeffiziente Grundlage für Ihre Bodenbeläge zu schaffen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann setzen Sie sich gerne unverbindlich mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt